dandelion

Kategorien
Allgemein

Einzigartiges Projekt im Kleinbasel

Einzigartiges Projekt im Kleinbasel: Die Vereinigung der Pflege von kranken Kindern und Senioren

Ein bemerkenswertes und wegweisendes Projekt entsteht im Kleinbasel: Die „Oase Kleinbasel“. Dieses innovative Vorhaben vereint die bedürfnisorientierte Pflege von kranken Kindern und Senioren an einem Ort. Mit dem Ziel, die Lebensqualität und das Wohlbefinden beider Altersgruppen zu verbessern, gehen drei engagierte Partner einen Schritt weiter und schaffen eine einzigartige Einrichtung am Riehenring. 

Hierbei handelt es sich um ein Kinderhospiz, ein Pflegezentrum für demente Menschen und einen Quartiertreffpunkt in einem. Diese aussergewöhnliche Kombination verspricht nicht nur eine effektivere Nutzung von Ressourcen, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird. 

Die „Oase Kleinbasel“ steht somit für eine wegweisende Initiative, die das Beste aus verschiedenen Bereichen der Pflege zusammenführt, um eine einzigartige und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Lesen Sie hier den ganzen BaZ Beitrag:

-> Einzigartiges Projekt im Kleinbasel (PDF)

Kategorien
Allgemein

dandelion Augenblick Frühling

Liebe Leserinnen und Leser

Der Frühling brachte mit seiner bunten Blumenpracht und den ersten warmen Sonnenstrahlen nicht nur gute Laune ins dandelion, sondern nach zwei Jahren Verzicht auch fröhliches «Drummle» und «Pfyffe» der fasnächtlichen Cliquen. Auf Seite 3 sehen Sie, wie die
Fasnacht bei uns Einzug gehalten hat. Was die Pandemie betrifft, so sind wir motiviert und vorsichtig optimistisch in die wärmere Jahreszeit gestartet. Anfang April konnten wir im Zuge des Übergangs zur «normalen Lage» auch unsere eigenen Massnahmen
praktisch aufheben. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, wir singen wieder und der soziale Austausch findet wie gewohnt statt. Lediglich die Anmeldung für Besuche und die Besucherkontrollen sind noch übriggeblieben.

Mit dem Übergang in einen «normalen» Alltag möchten wir nun wieder mehr Energie und Zeit in die schönen Dinge stecken und unsere zahlreichen geplanten Projekte vorantreiben. Natürlich halten wir Sie hier und auf unseren anderen Kanälen auf dem Laufenden.

Download: dandelion Augenblick Frühlingsausgabe

Kategorien
Allgemein

Gruss aus der Küche

Jean Philippe Weiler ist der Küchenchef des dandelion Basel und leitet den Bereich Gastronomie.

Herr Weiler, wie lange arbeiten Sie bereits im dandelion und wie sind auf diese Stellte aufmerksam geworden?

Mittlerweile arbeite ich seit fast vier Jahren in der Küche des dandelion basel. Vor meinem Engagement beim dandelion arbeitete ich in der traditionellen a-la-carte Gastronomie. Bis ich dann auf die offene Stelle in Basel aufmerksam gemacht worden bin.

Wie viele Mitarbeitende sind in der Küche beschäftigt?

Wir beschäftigen 6 Mitarbeitende. Unser Team besteht aus 3 gelernten Köchen und 3 Hilfsköchen.

Gibt es spezielle Herausforderungen an die Küchenmannschaft, wenn man in einem Heim für Menschen mit Demenzerkrankungen arbeitet?

Spezielle Herausforderung bestehen eigentlich nicht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner lieben vor allem geschmorte Gerichte. Ganz hoch im Kurs steht auch der traditionelle Sonntagsbraten.

Auf was legen Sie bei der Zubereitung der Speisen am meisten Wert?

Wir legen höchsten Wert auf die Qualität der Produkte. Wir kochen zum grössten Teil mit frischen Zutaten.

Woher kommen die Lebensmittel für die dandelion Küche?

Die Lebensmittel kommen aus der Region, zum Beispiel unser Metzger ist aus Basel, der Gemüselieferant aus Allschwil und der Bäcker aus Augst. Alle liefern täglich frisch.

Letzte Frage: was kochen Sie am liebsten bzw. was ist Ihr Lieblingsgericht?

Ein eigentliches Lieblingsgericht habe ich nicht. Es kommt immer auf die Jahreszeit an. Aber als Elsässer liebe ich ein guten «Baeckeoffe» (Elsässer Eintopf) oder ein feines Sauerkraut. Am besten mit einem feinen Elsässischen Riesling.

Kategorien
Allgemein

Besuche mit vorgängiger Anmeldung

Besuche mit vorgängiger Anmeldung

2. Mai 2021

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige

Das dandelion hat weiterhin keine Corona-Fälle zu verzeichnen, deshalb sind Besuche mit vorgängiger Anmeldung bis auf Weiteres möglich. Zudem freut es uns sehr, dass wir Angehörige endlich wieder im gewohnten Rahmen entlasten können.

Ab dem 15. März 2021 ist die Tagesbetreuung bei uns wieder offen.

Wir hoffen, unsere Türen so lang wie möglich für Sie offen halten zu können. Sollte sich dies wider Erwarten ändern, was leider jederzeit möglich ist, werden wir Sie umgehend informieren.

Bei Fragen oder für weitere Informationen melden Sie sich gerne telefonisch unter
061 699 15 00 oder per E-Mail an info@dandelion-basel.ch.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.